Handelsfachwirt (m/w/d) (Aus- und Fortbildung)
Die Theorie
In der Berufsschule und der Wirtschaftsakademie erhalten Sie eine fundierte theoretische Grundlage. Ergänzt wird diese durch innerbetriebliche Schulungen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus erwerben Sie wichtige Zusatzqualifikationen (Arzneimittelschein, Ausbildereignung etc.) und werden durch Seminare auf Führungsaufgaben vorbereitet.
- Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel:
Abschlussprüfung nach 1,5 Jahren - Fortbildung:
1,5 Jahre Fortbildung zum Handelsfachwirt an der Wirtschaftsakademie
Die Praxis
- Organisatorische Prozesse
- Betriebswirtschaft und Marketing
- Warenkunde für alle Fachbereiche
- Personalführung
- Beratung, Bedienung und Service am Kunden
- Platzierungskonzept und Kundenführung im Warenhaus
- Richtige Lagerung und Pflege der Ware
- Qualitätssicherung und Hygiene im Handel
- Warenwirtschaft
- Warendisposition
Einsatzort
Während Ihrer Spezialausbildung zum Handelsfachwirt durchlaufen Sie verschiedene Markant-Märkte im Raum Kiel/ Schleswig-Holstein. Es ist ein jährlicher Marktwechsel innerhalb einer Regionale vorgesehen.
Folgende Märkte sind mögliche Einsatzorte:
- Kiel-Schreventeich
- Kronshagen
- Kiel-Ellerbek
- Flintbek
- Dänischenhagen
- Schönberg
- Eckernförde-Borby
- Malente
- Aukrug
- Husum
- Bredstedt
Unter folgendem Link finden Sie alle Standorte, an denen wir ausbilden:
https://www.markant-online.de/marktauswahl/
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann klicken Sie auf den unten stehenden Button und bewerben Sie sich online oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die unten stehende Adresse. Ihre Bewerbungsunterlagen werden selbstverständlich vertrauensvoll behandelt.